Wir halten sie mobil

Foto Unknown 2

Als KFZ-Werkstatt sind wir systemrelevant und dürfen weiterhin Ihre Fahrzeuge instandsetzen.

Gerade wenn man auf öffentliche Verkehrsmittel verzichten will ist es besonders wichtig das das Auto zuverlässig seinen Dienst verrichtet.

Zusätzlich kommt die Sommerreifenzeit und es macht Sinn auf die richtigen Reifen zu wechseln. Hierbei hat unser Werkstattpersonal einen Blick auf Ihr Fahrzeug und kann Sie auf etwaige Mängel hinweisen.

Um den Umständen gerecht zu werden und unseren Beitrag zu leisten desinfizieren wir den Fahrzeuginnenraum mittels Ozon.

Ozon ist eine spezielles Sauerstoffmolekül das Viren und Bakterien abtötet. Danach wird Ihr Fahrzeug gelüftet und das Ozon verschwindet rückstandslos.

Sie können uns also Ihr Fahrzeug mit einem guten Gefühl überlassen.

TÜV fällig?

Hauptuntersuchung

In der Werkstattpraxis stellen wir oft fest, dass das Ablesen der HU-Plakette Schwierigkeiten bereitet. Dann wundert man sich aber, dass Ordnungshüter scheinbar im Vorbeigehen oder Hinterherfahren schon beurteilen können, wann die Hauptuntersuchung abgelaufen ist. So schwer kann es also nicht sein und offensichtlich ist es auch aus größerer Entfernung gut erkennbar.

Wir gehen das Ganze mal anhand des Bildes durch. Das Jahr der Fälligkeit ergibt sich aus der Zahl in der Mitte, hier also 18 für 2018. Ein zweites Merkmal ist, dass sich z.B. die Polizei die Farbe zu Hilfe nimmt: 2018 ist grün. Es gibt sechs Farben, die durchrotieren: 2019 orange, 2020 blau, 2021 gelb, 2022 braun und 2023 rosa, dann geht es wieder von vorne los. Der Polizist muss also nur die aktuellen Farben der nächsten 2 Jahre im Kopf haben. Mehr lesen “TÜV fällig?”

Franz Holzinger Anleitungen, KFZ, Sicherheit, StVo

Wer rastet der rostet

Bremsscheibe

Der Anruf der Werkstatt kommt unerwartet. Angeboten werden neue Bremsscheiben und Beläge, und das obwohl nicht viele Kilometer gefahren sind, man natürlich sehr vorausschauend gefahren ist und die Bremsanlage somit auch geschont hat.

Wer sein Gartentürchen mal lange nicht benutzt hat, stellt auch fest, dass es schwer gängig geworden ist, das Schloss nicht mehr einrastet oder die Klinke sich nur schlecht drücken lässt. Korrosion ist hier das Problem. Gerade Dinge, die aus Stahl gefertigt sind, leiden darunter massiv. Eine Bremsanlage ist aber überwiegend aus Stahl gefertigt.

Aber das war doch früher nicht so? Richtig, der Eindruck täuscht nicht. Moderne Bremsanlagen sind heutzutage überaus leistungsfähig, sozusagen ein Spitzensportler. Der Bremsweg ist im Verkaufsprospekt ein wichtiger Wert, der gerne für Vergleiche herangezogen wird und das ist richtig so! Kein Aufwand ist zu groß um Schäden, vor allem an Leib und Leben, möglichst gering zu halten. Mehr lesen “Wer rastet der rostet”

Der Reifen ist Ihre Verbindung zur Straße.

Die beste Bremse, das direkteste Fahrwerk, das stärkste Drehmoment sind Makulatur, wenn die Kräfte nicht auf die Straße übertragen werden können.
Das heißt ein ungenügender Reifenzustand ist ein erhebliches Sicherheitsrisiko. Leider werden Reifen sehr stiefmütterlich behandelt.
Der Zustand des Reifens wird vornehmlich durch die Profiltiefe beurteilt. Auch der Gesetzgeber beurteilt ausschließlich die Profiltiefe (mindestens 1,6 mm). Allerdings sind mitterweile auch für die entsprechende Jahreszeit  Winterreifen vorgeschrieben. Mehr lesen “Der Reifen ist Ihre Verbindung zur Straße.”

Franz Holzinger Inspektion, Sicherheit, StVo