In der Werkstattpraxis stellen wir oft fest, dass das Ablesen der HU-Plakette Schwierigkeiten bereitet. Dann wundert man sich aber, dass Ordnungshüter scheinbar im Vorbeigehen oder Hinterherfahren schon beurteilen können, wann die Hauptuntersuchung abgelaufen ist. So schwer kann es also nicht sein und offensichtlich ist es auch aus größerer Entfernung gut erkennbar.
Wir gehen das Ganze mal anhand des Bildes durch. Das Jahr der Fälligkeit ergibt sich aus der Zahl in der Mitte, hier also 18 für 2018. Ein zweites Merkmal ist, dass sich z.B. die Polizei die Farbe zu Hilfe nimmt: 2018 ist grün. Es gibt sechs Farben, die durchrotieren: 2019 orange, 2020 blau, 2021 gelb, 2022 braun und 2023 rosa, dann geht es wieder von vorne los. Der Polizist muss also nur die aktuellen Farben der nächsten 2 Jahre im Kopf haben.
Jetzt muss man nur noch den Monat feststellen – in unserem Fall März. Die 3 ist oben, die Zahl steht für das Monat. Aus der Entfernung ist das aber nicht zu lesen. Deshalb gibt es schwarze Balken um die Zahl 12, betrachtet man unser Bild und vergleicht das mit einer Uhr, dann wäre es? Richtig – 3 Uhr! Und das kann man schon aus großer Entfernung gut sehen.
Nun haben wir den Zeitpunkt für die Hauptuntersuchung festgestellt. Was ist zu tun? Man kann einen Termin bei den anerkannten Prüforganisationen wie DEKRA, TÜV, KUS usw. machen. Diese handeln im Auftrag unseres Staates und prüfen das Fahrzeug nach einem Prüfkatalog auf die Verkehrssicherheit. Bestandteil der Prüfung ist mittlerweile die Abgasuntersuchung. Sie wird also nicht mehr wie früher extra gemacht. Deshalb gibt es am vorderen Nummernschild keine Plakette hierfür mehr. Ohne bestandene Abgasprüfung gibt es keine neue HU-Plakette.
Die Plakette wird für normale PKW für die nächsten 24 Monate erteilt (ein Neuwagen startet mit 36 Monaten in sein Fahrzeugleben). Ist man zu spät dran wird nicht mehr zurückdatiert, sondern die Gebühr erhöht sich entsprechend der überzogenen Monate. Die Gebühr ist weiterhin abhängig von der Prüforganisation, der Art des Fahrzeugs, der Größe des Fahrzeugs, der nötigen Abgasuntersuchung usw. Sie ist also schwer zu vergleichen und bewegt sich aktuell im Bereich von 100 Euro.
Sie können die Angelegenheit aber auch uns als Werkstatt überlassen. Auf Wunsch erinnern wir Sie auch an den Termin alle 24 Monate. Wir stellen das Fahrzeug für Sie zur Hauptuntersuchung vor und beraten Sie natürlich über den Umgang mit etwaigen Mängeln und zu weiteren Details, die hier zu weit führen würden.